Die 12 Topteams der Rugby WM 2023 in Frankreich

Ashwin SmithGeschrieben von Ashwin Smith
Dec 13, 2020
3 min
Rugby
Rugby World Cup
rugby world cup 2023

Im Fokus: die 12 Topteams der Rugby WM 2023 in Frankreich

Die Rugby Weltmeisterschaft in Frankreich 2023 ist ein ganz besonderes Turnier. Es ist nicht nur das 10. Mal, das eine Rugby WM organisiert wird, gleichzeitig feiert die Sportart Rugby auch seinen 200. Geburtstag. Alle großen Rugby-Nationen treffen sich zu diesem großen Ereignis 2023 in Frankreich.

Die besten Mannschaften nehmen an der Rugby WM 2023 teil. 12 der 20 Teilnehmer stehen bereits fest. Sie haben sich durch ihre Leistungen bei der letzten WM qualifiziert. Wir nehmen die Topteams ein bisschen genauer unter die Lupe.

1. Südafrika
2. England
3. Neuseeland
4. Frankreich
5. Wales
6. Irland
7. Australien
8. Japan
9. Schottland
10. Argentinien
11. Italien
12. Fidschi
Und jetzt?

1. Südafrika

Der amtierende Weltmeister Südafrika wird alles in seiner Macht stehende tun, um seinen Titel zu verteidigen. Zusammen mit Neuseeland hat Südafrika die meisten Weltmeistertitel gewonnen. Beide Teams konnten bisher dreimal Weltmeister werden. Zieht man in Betracht, dass Südafrika nur an sieben Weltmeisterschaften teilgenommen hat, ist das ein beachtlicher Erfolg.

Auch dieses Mal zählt Südafrika wieder zum Favoritenkreis. Rugby ist in Südafrika ein großer Sport und die Kinder wachsen mit Rugby auf. Viele Kinder spielen bereits in der Schule Rugby. Sie träumen alle von einem neuerlichen WM-Titel. 2023 ist ihre Chance.

2. England

Am 27. März 1871 fand die erste internationale Begegnung zweier Rugby-Teams statt: England spielte gegen Schottland. 150 Jahre später ist die englische Rugby-Nationalmannschaft richtig gut drauf. 2019 war England der Finalgegner der Südafrikaner, außerdem gewannen sie das Six-Nations-Turnier 2020. Das Mutterland des Rugby hat bisher an jeder WM teilgenommen und konnte 2003 den Titel gewinnen. Die Sehnsucht, erneut Weltmeister zu werden, ist groß.

11. Italien

Italien ist bei einem großen Turnier noch nie über die Gruppenphase hinausgekommen. Der Platz auf der Rugby-Weltrangliste ist auch nicht sonderlich vielversprechend für die Rugby WM 2023. Mit dem 14. Platz liegt Italien noch hinter Georgien und Tonga, die sich noch nicht für die WM qualifiziert haben.

12. Fidschi

Die Briten und die Neuseeländer haben Rugby 1884 auf Fidschi eingeführt. Die Inselbewohner haben sich sofort in diese Sportart verliebt und ihn Teil ihrer Kultur gemacht. Mit fast 600 registrierten Rugby-Vereinen und 37.570 Spielern gehört Fidschi zahlenmäßig nicht zu den größten Rugby-Nationen. Wenn man aber in Betracht zieht, dass das Land nur ca. 900.000 Einwohner hat, sind die Zahlen erstaunlich.

Wer sind die restlichen Teilnehmer?

Bei einem später stattfindenden Qualifikationsturnier können sich noch acht weitere Länder für die WM qualifizieren. Die Gewinner des Qualifikationsturniers, zwei europäische Länder, zwei vom amerikanischen Kontinent, eines aus Asien, eines aus Ozeanien und ein afrikanisches Land werden das Teilnehmerfeld komplementieren.

Bis 2023 kann noch viel passieren, aber merken Sie sich den Zeitraum vom 8. September – 21. Oktober 2023 vor. Als offizieller Partner der Rugby WM 2023 informieren wir Sie über alle Entwicklungen bis dahin. Hier können Sie sich für Tickets voranmelden.

Jetzt voranmelden